4
Was
gäb´s zu sehen auf der Welt
wenn
jeder hätte wenig Geld
so,
dass er könnte grad so leben
ohne jemals abzuheben;
doch
damals schon, genau wie heute
gab und
gibt es einige Leute
die
durch intensives Streben
Anspruch
auf viel mehr erheben.
So sie
ist auf der Welt entstanden
was
ohne Reichtum nicht vorhanden
wenn
aber Große zu sehr raffen
bei
kleinen Leuten Lücken klaffen
ihr
Unmut wird jedoch zum Raunen
sind
Glanz und Luxus zu bestaunen.
5
6
Bauhaus
Für alte
Häuser ist ein Segen
wenn im
Grünen sie gelegen
und mit
dem Herzen ist verbunden
wer
eins besitzt oder gefunden;
denn
schwerer als das Neugestalten
ist es
mitunter zu erhalten
wenn
marode Bausubstanz
auf Dauer schädigt die Bilanz.
So ist,
was einst der Eigner Stolz
nicht
selten sehr viel morsches Holz
die
alten Kabel sind defekt
aus
Leitungsrohren Wasser leckt
aus
Eimern unterm Dach läuft's über
und
auch die Heizung ist hinüber
vom
Fundament bis zu den Pfetten
ist
dann nur wenig noch zu retten
und doch
ist es die Mühe wert.
Wo
niemand kommentiert und stört
wird
angesichts von Fuchs und Hase
selbst
Arbeit zur Entspannungsphase.
Zwischenmenschlich hilft enorm
wenn
Busen, Bauch und Po in Form
doch
finden wir auch solche nett
die
etwas runder sind durch Fett
und
selbst im Schein der roten Lampe
liebt
man sogar die mit Wampe.
11
Entwicklungsgeschichte
Die
Industrie hat schon erreicht
dass vieles auf der Welt sich gleicht
würde
der Mensch gezielt sich paaren
könnte man
noch weiter sparen
entspräche
bald schon selbst der Norm
im
Denken wie auch in der Form.
Wo noch
ist Vielfalt durch Potenz
ist
doch der Klon die Konsequenz.
17
Erb-Sünde
Der Eltern Wille immer war
und somit auch dem Nachwuchs klar
das Elternhaus soll jener erben
der sie begleitet bis zum Sterben.
Einer der Söhne bleibt im Haus
den Rest zieht´s in die Welt hinaus
und während sie Karriere machen
dort über die daheim nur lachen
wo man mühsam das erhält
was Generationen einst erstellt
bringt Pflege der Eltern bis ans Grab
den Bruder an den Bettelstab.
Dennoch fordern alle Bares
nach dem Tod des Elternpaares
beginnen am Sarge noch zu streiten
um Großes und um Kleinigkeiten
worauf veräußert wird das Gut
wer einst drauf baute nimmt den Hut
und in der Fremde sie nun suchen
was sie sich nahmen, die sich verfluchen.
zweifelhafter Liebhaber
einer ansonsten ehrenwerten
Dame:
„Lieber in
den Armen Justizias
als in
der Hand des Volkes!“
Gespaltene Persönlichkeit
Hinter einem Lenkrad
oder
einem Schreibtisch
lässt
sich am leichtesten
die
Zugehörigkeit zum Fußvolk
vergessen.
24
selbst kleinste Chefs von Angestellten
und nicht jeder ist bereit
für relative Sicherheit
zu tun was man ihm aufgetragen
ohne das zu hinterfragen;
so ist zum Beispiel festzustellen
wenn Meister werden aus Gesellen
ein starker Hang, selbst wenn es schwer
auch zu werden eigener Herr.
Hofiert in Diensten großer Bosse
setzt sein akademischer Genosse
sich gern als Bildungsproletariat
ein für Wirtschaft oder Staat
denn schnell kommt so der Mensch mit Titel
für hohe Tätigkeit an Mittel
und zugleich in einen Stand
der auch von anderen anerkannt;
wem diese Dinge nicht so wichtig
der ist als kleiner Herr goldrichtig.
35
Idealismus
ist
eine solide Basis
für
Enttäuschungen
28
Keine Gnade
Die Natur
kann grausam sein.
Der
Mensch aber,
der die
Natur
mit
Hilfe der Medizin
daran
hindert
gnädig zu sein,
ist ungleich grausamer.
34
nachts die Blöcke zu
umstreifen
41
Sticheleien
Schon Ritter
ohne Furcht
und oft von Adel
bekämpften einst sich mit
der Nadel
doch
deren Nadel war so grob
dass
viele sie vom Pferde hob.
Um
Mode wurde schon beizeiten
von
Klugen und auch Nichtgescheiten
der
Kampf geführt mit feiner Nadel
aus
Schneidern wurde Modeadel
und
Stichelei ersetzt die Lanzen
wenn
wieder mal die Puppen tanzen.
50
Urlaubsstimmung
Auf
Reisen fühlt der Mensch sich frei
von
seiner eitlen Plackerei
kann in
Ruhe gar genießen
wie
Bäume und das Wildkraut sprießen
ergötzt
sich an Bescheidenheit
trägt weder
Anzug, Schuh noch Kleid
sieht
dort Verfall mit anderen Augen
und mag
es selber gar nicht glauben
wie er
bekämpft hat jede Spur
von der
zuhäuslichen Natur.
55
Wirtschafts - Kannibalismus
Geschäftlich gilt als zartbesaitet
wer rücksichtsvoll den Laden
leitet
denn es lautet das Gebot
nur wer frisst ist noch nicht
tot.
Fällt der Kurs sinkt die Moral
wer brauchbar ist hat keine
Wahl
sicher wähnt sich nur der Fette
in finanzieller Nahrungskette
doch nach inszenierten Krisen
zerstückeln Haie sogar diesen.
60
Zeitzeichen
Wenn wir erkennen,
dass die Zeit vorbeirast,
ist der eigene Schwung
wohl dahin.
64
-----------------------------------------------------------------------------------